
Verdrängung:
1470 / 1925 ts
Länge: 91,34
m
Breite:
12,20 m
Tiefgang:
2,86 m
Leistung:
4.300 PS
Fahrt:
18,25 kn
Reichweite: 3.200 sm bei 12 kn
Unterscheidungs-Signal: DBON
Besatzung: 147 Mann und 86 Offizier-Anwärter sowie 5
Zivilisten
Haupt -
Maschine
Zwei Satz
Parson - Getriebe - Turbinen je 2.150 PS.
Zwei Admiralitäts - Wasserrohrkessel mit natürlichem
Umlauf
Betriebsdruck: 17,6 bar
Dampftemperatur: 350° C
Dampfleistung: 13,5 t / h
Propeller: 2 ( dreiflügelig )
Ruder: 1
Elektrizitäts -
Anlage
2 Turbo -
Generatoren je 100 kw
1 Dieselgenerator 400 PS, 250 kw
Bewaffnung
Ursprünglich sechs 102 mm Kanonen L/45 in
Doppellafetten; vier 40 mm - Flak "Pom - Pom" in
Vierlingslafette; bis zu zwölf
20 mm - Flak in Einzellafetten; ein U - Abwehr
Salvenwerfer "Hedgehog"; vier Wasserbombenwerfer.
Bei
Übernahme durch die Bundesmarine:
Vier 102 mm Kanonen L/45 in Doppellafetten; zwei U -
Abwehr Salvenwerfer "Hedgehog"; zwei 40 mm - Flak L/70
in Einzellafetten. Nach Umrüstung: Sechs 40 mm Flak L/70
in zwei Doppel- und zwei Einzellafetten.
Ausrüstung
Zwei
Motorkutter; zwei Kutter; acht bis zehn Rettungsinseln
und bis zu drei Flösse. Zwei Buganker in Seitenklüsen.
|